Beschreibung
Mit dem Badesalz Lavendel wird das Baden zum entspannten Erlebnis.
Du leidest unter trockener und empfindlicher Haut? Du suchst einen Badezusatz, der pflegt? Du möchtest auf tierische Inhaltsstoffe verzichten und legst Wert auf ein veganes und plastikfreies Produkt? Es sollte auch ohne Palmölprodukte sowie unnötiger Inhaltsstoffe auskommen?
Dann bist du bei mir genau richtig! Denn diese von mir entwickelte Badekugel Zirbenwald ist:
🌱 vegan
🌱 ohne Palmöl
🌱 ohne Plastik
🌱 mit violettem Süßkartoffelpulver gefärbt
🌱 mit Bio Jojobaöl
🌱 sehr wohltuend für trockene und sensible Haut
🌱 mit ausgleichender Wirkung auf deine Haut
🌱 mit äth. Bio Lavendelöl
Beschreibung:
Vergesse den Alltagsstress und lasse dich von den hochwertigen Inhaltsstoffen des Badesalzes Lavendel verwöhnen. Das äth. Bio Lavandinöl in Kombination mit warmem Wasser ist wohltuend bei Nervosität und Unruhe sowie nachhaltig beruhigend und ausgleichend für Geist und Seele.
Ein Badezusatz der zum Entspannen einlädt und auch bei trockener Haut eine Unterstützung ist. Während das Wasser einläuft, löst sich das Badesalz im Wasser auf.
Aufbewahrung:
Kühl, dunkel und trocken lagern, bis du deine Haut plastikfrei im Bade verwöhnen möchtest.
Anwendung: Bereits beim Öffnen kommt dir ein unwiderstehlicher Duft nach Lavendel entgegen. 50-100 g sind Ausreichend für 1 Vollbad. Dein Badesalz in das einfließende, warme Badewasser geben und auflösen lassen.
Inhaltsstoffe unter der Lupe:
– Das Epsomsalz oder auch Bittersalz genannt, ist nichts anderes als Magnesiumsulfat. Es wurde bereits im 17. Jahrhundert entdeckt und seitdem für verschiedene gesundheitliche Zwecke eingesetzt. Es soll auch als Badezusatz entgiftend, remineralisierend und gerade bei Hautproblemen regenerierend wirken. Nach dem Sport soll ein Bad den Magnesiumbedarf ergänzen und zur schnelleren Regeneration beitragen. Bittersalz wird auch gerne in Fußbädern verwendet, um geschundene Füße zu regenerieren. Ebenso soll es antimykotisch wirken. Wer also im Sommer zu Fußpilz neigt, könnte vorbeugend einen Versuch wagen.
– Das Tote Meersalz hat eine lange Geschichte und wird in Schönheits- und Gesundheitsanwendungen hoch geschätzt. In der Schönheitspflege hat es eine lange Tradition. Es findet häufig Verwendung in Hautpflegeprodukten, da es einen einzigartigen Mineralienkomplex enthält. Viele Menschen schwören auf die positiven Effekte des Salzes auf ihre Haut. Es regt die Durchblutung an, unterstützt die Hautregeneration und lindert Entzündungen sowie Rötungen.
– Das Natron habe ich zur Einstellung eines basischen pH-Wertes verwendet, da aus Erfahrung die positive Auswirkung auf die Haut damit erhöht wird. Außerdem wirkt ein basischer pH-Wert auch fungizid. Das habe ich selbst getestet!
– Die Zitronensäure sorgt dafür, dass der Badezusatz selbst bei kalkhaltigem Wasser wunderbar eingesetzt werden kann. Außerdem reagiert sie mit Natron und lässt die anderen Inhaltsstoffe besser im Badewasser verteilen.
– Das Lysolecithin ist ein pflanzlicher Emulgator auf Basis aus hydrolysiertem Lecithin und Sojabohnenöl.
– Den Duft des äth. Bio Lavandinöls ist jedem bestens bekannt. Die entspannende Wirkung des Duftes macht ihn ideal als Entspannungsbad am Abend. Nicht für umsonst wird es gern zur Einschlafhilfe verwendet. Außerdem macht es gut Laune.
– Das Bio Kokosmilchpulver gibt ein cremiges Hautgefühl und einen extra Pflegekick durch die tollen Inhaltsstoffe.
– Das Weizenquat wird in Haarwasch – und Pflegemitteln bei trockenem, geschädigtem und spröden Haar, in Haut- und Reinigungsmitteln bei trockener und empfindlicher Haut empfohlen. Es hat Konditioner – Eigenschaften, da es sich an der äußeren Keratinschischt anlagert und damit die Kämmbarkeit verbessert. Zudem verleiht es Glanz und verhindert die statische Aufladung der Haare. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass es die Hautoberfläche glättet und starkes Austrocknen verhindert.
-Das violette Süßkartoffelpulver – Pulver dient in diesem Produkt zur natürlichen Färbung ohne auf die Haut überzugehen.
INGREDIENS: MAGNESIUM SULFATE, SODIUM CHLORIDE, SODIUM BICARBONAT, CITRIC ACID, COCOS NUCIFERA FRUIT POWDER, SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL, MALTODEXTRIN, LAVANDULA HYBRIDA GROSSO HERB OIL , AQUA, LYSOLECITHIN, IPOMEA BATATAS ROOT POWDER, LAURDIMONIUM HYDROXYPROPYL HYDROLYZED WHEAT PROTEIN, PHENOXYETHANOL, Geraniol, Linalool, Limonene
Inhaltsstoffe: Epsomsalz, Totes Meersalz, Natron, Zitronensäure, Bio Kokosmilchpulver, Bio Kokosmilchpulver, Bio Maltodextrin, äth. Bio Lavandinöl, Wasser, Lysolecithin, violettes Süßkartoffelpulver, Weizenquat, in äth. Ölen natürlich vorkommende allergene Bestandteile
Alternative Produkte:
Suchst du einen anderen Duft für ein pflegendes Badesalz? Dann kann ich dir das Badesalz Zirbenwald mit wunderbarem Nadelduft, das Badesalz Grapefruit und das Badesalz Limette-Orange empfehlen.
Bevorzugst du eher ein Sprudelbad? Dann kann ich dir die Badekugel Zirbenwald, Badekugel Lavendel, Badekugel Limette-Orange sowie die Badekugel Grapefruit empfehlen.
Sollte deine Haut sehr viel Pflege benötigen, dann rate ich dir, meine Badepralinen auszuprobieren.
Kriterien von Schwarzenberg Naturseife:
– überwiegend Rohstoffe aus biologischem Anbau
– Made in Germany
– 100% Handarbeit
– vegan
– plastikfrei
– palmölfrei
– dermatologisch getestet
PH-Wert des Produktes:
Das Produkt hat im Badewasser aufgelöst ein leicht basischen pH-Wert.
Wer darf das Produkt nicht anwenden?
Für Kinder unter drei Jahren ist das Produkt nicht geeignet! Dies hängt mit der Sicherheitsbewertung zusammen, welche nach Körpergewicht ausgestellt wird.
Wann solltest du das Produkt nicht anwenden?
Bei einer Allergie gegen Lippenblütlern und deren Kreuzallergien würde ich zu Vorsicht raten. Außerdem solltest du dir die Inhaltsstoffe genau anschauen, ob du einen davon nicht so gut verträgst. Genauere Beschreibungen der Inhaltsstoffe findest du weiter oben.
Wer stellt dieses Produkt her?
Das bin ich, Jasmin, und tue dies in meinem kleinen Labor mit ganz viel Herzblut. In diesem habe ich auch all diese wunderbaren Produkte entwickelt und so lange daran gefeilt, bis sie perfekt waren. Da ich selbst an Neurodermitis leide und diese dank meiner Produkte so gut wie symptomfrei bekommen habe, möchte ich mein Wissen anhand meiner Manufaktur und Produkten an dich weiter geben, damit du dich genau so wohl in deiner Haut fühlst, wie ich.
Warum ich das Produkt entwickelt habe:
Schon in jungen Jahren habe ich vermieden, handelsübliche Hautpflege zu verwenden, da diese meist auf meiner Haut brannten und Ausschläge verursachte. Einerseits durch die vielen Parfumstoffe und Hilfsstoffe/Chemikalien, andererseits weil auch viele Naturkosmetika Reizstoffe enthalten. Aus diesen Gründen habe ich mich dazu entschlossen, ein Badesalz zu entwickeln, welches ohne all dem auskommt und somit für alle gut verträglich ist.
Was ist ein Badesalz?
„Das vorliegende Badesalz Lavendel ist ein kosmetisches Mittel und dient bestimmungsgemäß zu Reinigung und Pflege der Haut. Eine weitere Beschreibung der Anwendung ist nicht erforderlich.
Badesalz besteht aus groben und feinen Salzpartikeln mit grün und rosafarbenen Partikeln und hat einen Geruch nach Lavendel.“
Wie lange ist das Produkt haltbar?
All meine Produkte haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum von minimum 6 Monaten. Bei diesem Produkt trifft dies auch zu. Auf dem Etikett ist ein Symbol eines Tiegels mit einer „6M“ abgebildet. Dies bedeutet, dass das Badesalz Lavendel ab Anbruch mindestens 6 Monate haltbar ist. Voraussetzung ist, dass es dunkel, trocken und kühl gelagert wird.
Aus Erfahrung ist das Produkt bei korrekter Lagerung aber deutlich länger haltbar. Die 6 Monate garantiere ich dir!
Wie ist das Produkt verpackt?
Da Plastik die Umwelt stark belastet, habe ich mich je nach Packungsgröße für Glas oder Papier entschieden. Daher kommt dieses Produkt komplett ohne Plastik aus.
Hersteller:
Schwarzenberg Naturseife
Jasmin Schwarzenberg
Bahnhofstr. 3
96129 Strullendorf
info@schwarzenberg-naturseife.de